MacGiro-Support
Haben Sie Schwierigkeiten mit MacGiro? Haben Sie schon das Handbuch, die aktive Hilfe und die Sprechblasen-Hilfe in MacGiro zu Rate gezogen?
Prüfen Sie bitte zuerst, ob Sie die aktuelle Version 14.0.2 vom 27.03.2025 von MacGiro einsetzen. Wenn Sie noch eine ältere Version von MacGiro verwenden, können Sie hier das Update herunterladen.
Aktuelle Support-Informationen
Hier finden Sie Hinweise zu den zur Zeit häufigsten Anfragen.
Läuft MacGiro auch unter macOS 15 (Sequoia)?
Ja, MacGiro 14 läuft unter macOS 15. Update-Informationen für ältere Versionen finden Sie hier. MacGiro 14 läuft auch unter 10.13, 10.14, 10.15, 11.x, 12.x, 13.x und 14.x.
Hinweise zum neuen Apple M-Prozessor: Wenn Sie ein Chipkartenlesegerät einsetzen, dann benötigen Sie einen neuen Treiber, der für den neuen Prozessor angepasst worden ist. Der Argos-Mini-Leser wurde von uns angepasst. Verwenden Sie ein anderes Chipkartenlesegerät, dann wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller.
Chipkarten-Probleme
Haben Sie Probleme beim Einsatz eines Chipkartenlesegerätes unter macOS? Abhilfe finden Sie hier.
Ältere Supportfragen
Deutsche Bank stellt HBCI per Chipkarte und Datei ein
Die Deutsche Bank hat Ihnen mitgeteilt, dass sie HBCI einstellt. Die Deutsche Bank stellen lediglich HBCI per Chipkarte bzw. Datei ein, aber nicht HBCI per PIN/TAN, so dass Sie in MacGiro 14 auf eines dieser Verfahren (z.B. photoTAN) umstellen können.
Ausführliche Informationen zur Umstellung finden Sie hier.
Für die Deutsche Bank mit PIN/TAN-Zugang gilt: Bitte verwenden Sie bei der Einrichtung als Benutzerkennung und als Kunden-ID die 3-stellige Filialnummer gefolgt von 7-stelliger Kontonummer und 2-stelliger Unterkontonummer in MacGiro. Sie finden diese Nummer auch in dem PIN-Brief Ihrer Bank – dort ist sie mit Kundennummer
bezeichnet.
Sparkassen und DKB stellen HBCI per Chipkarte ein
Postbank stellt chipTAN ein
Umstellung auf Postbank-ID
Unterstützt MacGiro PSD2?
Ja, MacGiro unterstützt ab Version 10.0.2 die Vorgaben für PSD2 und ist insbesondere bei der Deutschen Kreditwirtschaft registriert.
Im Verfahren HBCI PIN/TAN wird die starke Anmeldung unterstützt. Hier kommt es u.a. in regelmäßigen Abständen zu einer TAN-Abfrage bei der Anmeldung. Möchten Sie Ihr Konto auf ein aktuelles PIN/TAN-Verfahren umstellen, dann finden Sie hier die Informationen.
HBCI-Chipkarten- oder -Datei-Verfahren müssen Sie ggf. auf ein moderneres Verfahren umstellen. Eine Anleitung zu diesem Profilwechsel finden Sie hier.
Serverumstellung bei der Sparda-Bank Hamburg am 09.11.2020
Unterstützt MacGiro 9 SEPA?
Serverumstellung bei der BW-Bank
Umstellung HBCI 2.2 auf 3.0 bei den Sparkassen
im Rahmen einer Serverumstellung gibt es bei den Sparkassen eine Umstellung der HBCI-Version (auch FinTS-Version genannt) von 2.2 auf 3.0. Gleichzeitig ändert sich auch die IP-Adresse bzw. URL des Servers. Die Umstellung kann jetzt schon erfolgen.
Hier finden Sie die Umstellungsanleitung für die Sparkassen.
Dennoch Probleme oder Fragen?
Haben Sie Probleme mit MacGiro? Dann prüfen Sie bitte zuerst, ob Sie die aktuelle Version 14.0.2 vom 27.03.2025 von MacGiro einsetzen. Wenn Sie noch eine ältere Version von MacGiro verwenden, können Sie hier das Update herunterladen.
Für weitere Fragen, die auch hier nicht geklärt werden können, können Sie unseren Support in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich die jeweils aktuelle Version von MacGiro, derzeit MacGiro 14.0.2, unterstützen. Senden Sie bitte eine E-Mail mit genauer Fehlerbeschreibung unter Angabe, bei welcher Bank das Problem auftritt. Am besten fügen Sie gleich das entsprechende Protokoll Ihrer E-Mail an, denn damit können wir die meisten Probleme sehr schnell lösen. Bitte geben Sie Ihre Seriennummer und die benutzte Version von MacGiro an. Ohne diese Angaben können wir Ihre Anfrage leider nicht beantworten.